Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg stellt diese Materialien für den Ethik-Unterricht in der 7./8. Klasse zur Verfügung. Das Material soll noch erweitert werden. Bisher stehen online Einstiege ins Themenfeld “Handeln in der medial vermittelten Welt” Einfluss digitaler Medien auf unser Leben Chancen und Risiken digitaler Medien Interessen von Beteiligten und Betroffenen Rechtliche Regelungen für Online-Medien und Verantwortung […]
Die Urgeschichten sind anders als „Josef und seine Brüder“ oder „Abraham und Sara“. Sie erzählen vom An-fang, davon wie alles wurde, wie es ist. Und vor allem: Wie Gott zu der Welt steht und wie der Mensch vor Gott steht. Die Urgeschichten sind Geschichten zum Philosophieren, zum Fragenstellen und Antwortensuche. Alle Materialseiten Steinkühler (PDF) und (WORD […]
Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext der Digitalisierung neu stellen: „Was macht den Menschen aus? Was unterscheidet ihn von Maschinen? Was bedeuten Menschenwürde und Menschenrechte im digitalen Zeitalter?“ Anschaulich […]