Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.
Dieses Heft beschäftigt sich ausführlich mit dem heuten Verhältnis von Juden und Christen, mit Fragen nach dem jüdischen Anteil in der christlichen Theologie, den biblischen Schriften sowie Kirche und Synagoge.
Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur Freiheit als einem religionspädagogischen Schlüsselbegriff. Katharina Beek stellt eine Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse vor: “Freiheit” – Philosophieren in der Grundschule ab S. […]
Artikel von Saskia von Münster im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Das Verhältnis von Sport und Kirche 1.1. Historische Entwicklung 1.2. Sportpraktische Angebote im Raum der Kirchen 2. Sport(gruppen) als Lernort religiöser Bildung 2.1. Merkmale des Lernorts 2.2. Ziele sportpädagogischer und -missionarischer Gemeindearbeit 2.3. Sport und Bildung 2.4. Dimension der […]
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Anknüpfungspunkte an das Konstantinische Zeitalter 1.1. Die Suche nach Sinnantworten im Leben 1.2. Das Verhältnis von Religion und Staat 1.3. Kaiser Konstantins Spuren im heutigen Alltag 2. Die Konstantinische Wende als kirchenhistorisches Ereignis 2.1. Konstantin und der Monotheismus 2.2. Die Schlacht an der […]