In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Rolle Religion für die ganze Gesellschaft spielen könnte, und wo sie dies heute noch tut. Die möglichen Antworten finden sich in folgenden Artikeln: Religion als Erklärer der Welt Religionen als Begründer von Gut und Böse Religionen als Gemeinschaften Die Stellung der Kirchen in Deutschland Die atheistisch-säkulare […]
Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik – Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende – sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und Thies Clausen Fortpflanzungsmedizin – wie gut ist Familie planbar? Stephan Schleissing und Christine Schliesser Vom Nutzen […]
Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt jedoch weder Schulbücher, noch Materialsammlungen oder Methodenhandbücher. Jeder der fünf Themenbereiche Mensch, Jesus Christus, Gott, Ethik, Christsein in der […]