Der Reader der niedersächsischen Heimvolkshochschule Akademie Waldschlösschen umfasst folgende Kapitel: Was ist das Thema? Warum ist das Thema wichtig? Wie lässt sich das Thema im Schulalltag umsetzen? Wie kann sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fachunterricht thematisiert werden? Wie kann ich mit Widerstand umgehen? Wie kann das Thema in Regelstrukturen eingebunden werden? Wer bietet was an? […]
Auf dieser Seite werden aktuelle Themen, Beschlüsse, Broschüren u.a.m. vorgestellt.
Während die “Patriarchen” in den Auslegungen oft als politische Figuren verstanden wurden, Ahnherren der Volksgeschichte, waren die Protagonistinnen eher schmückendes Beiwerk, die die ganzen Erzählungen etwas kurzweiliger machen. Irmtraud Fischer setzt sich in ihrem Artikel mit dieser Lesart auseinander und zieht das Fazit “Wer also die Erzeltern-Erzählungen unter Gendergesichtspunkten genau und ohne Gender-Bias liest, kann […]
Inwieweit erfahren Menschen mit Behinderungen Ungleichbehandlung? Welche Barrieren erschweren eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben? Lehrerinfo zum Arbeitsblatt “Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam” mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.
Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt jedoch weder Schulbücher, noch Materialsammlungen oder Methodenhandbücher. Jeder der fünf Themenbereiche Mensch, Jesus Christus, Gott, Ethik, Christsein in der […]