Worms hat vor 500 Jahren mit dem Auftritt Martin Luthers beim Wormser Reichstag Weltgeschichte geschrieben. Was genau hat den Wittenberger Reformator 1521 motiviert, Haltung zu zeigen? Und was bringt Menschen heute, im Jahr 2021, dazu, leidenschaftlich zu ihren Überzeugungen zu stehen? Das EKD-Themenheft lädt zur Spurensuche ein und bietet vielfältige Anregungen zum Weiterdenken und Weiterfragen. […]
Material für die Konfi-Arbeit im Rahmen des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags Ausgehend von dem berühmten Ausspruch Luthers suchen die Konfis nach Situationen, in denen sie Haltung zeigen und für etwas einstehen. Diese Story wird als Videoclip produziert. Eine Verknüpfung mit biblischen Worten münden in eine Gemeindeaktion zum „Luthermoment“.
Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich oft in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen, anderen Schüler*innen und den Problemen ihres Lebensumfeldes. Dies kann dazu führen, dass manche Kinder sich entweder still verhalten oder nicht immer gleich die richtige Art und Weise finden, negative Dinge anzusprechen – vielleicht auch, weil ihnen kein […]
Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel Teil 1 Religiöse Bildung – ein Leben lang! Religionspädagogik in biografischer Perspektive Seite Titel Autor/in Seite 3 Einführung in den Thementeil Henrik Simojoki, Mirjam Zimmermann, David Käbisch, Sara Haen, Hildrun Keßler, Gotthard Fermor, Christian Mulia Seite 7 Religiöse Bildung in biographischer Perspektive – […]
KonfiDigital – Konfi@Home – Konfi-Neustart Konfi-Arbeit ist auch digital und von zu Hause aus möglich. Hier finden sich geeignete Ideen, Erfahrungen und Lerntools. Außerdem gibt es Tipps für den Neu-Start, wenn es denn wieder möglich ist und Hinweise auf Sammlungen von Praxisbeispielen.