Die CBM schreibt zu ihrem Angebot: “Was sind eigentlich meine Talente? Das hat sich bestimmt jeder von uns schon einmal gefragt. Für Heranwachsende ist es ein wichtiges Thema: Was kann ich? Und wie kann ich meine Begabungen einsetzen? Wir laden Sie deshalb dazu ein, mit Ihren Konfimandinnen und Konfirmanden darüber zu arbeiten. Nutzen Sie dazu […]
Inwieweit erfahren Menschen mit Behinderungen Ungleichbehandlung? Welche Barrieren erschweren eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben? Lehrerinfo zum Arbeitsblatt “Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam” mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.
Das Material für die Klassen 7 bis 10 regt zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung an. Thema ist das SDG 10 (Weniger Ungleichheit) mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen. Arbeitsblatt inkl. Handreichung für Lehrkräfte.
Die CBM schreibt dazu: “Gottesdienst feiern: Für viele Christinnen und Christen ist das eine zentrale Glaubenshandlung, die sie aus der der Hektik des Alltags herausführt – hin zum Hören auf Gottes Wort. Wir haben für wichtige Kirchenfeste Material und vielfältige Vorlagen zum Gestalten von Gottesdiensten zusammengestellt und machen uns darin auf die Spurensuche nach der […]
Die kostenlose “Lernwerkstatt – Schau mal!” zum Download oder Verleih ist für die Klassen 2 bis 6 geeignet. Schwerpunktthemen sind die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen, welches an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) angelehnt ist. Die Lernwerkstatt richtet sich nach dem Kompetenz-Dreiklang “Erkennen – Bewerten – Handeln”. Die […]
Die Christoffel-Blindenmission bietet auch Unterrichtsbesuche und Mitarbeit bei Schulaktionen an. Sie schreibt dazu: “Mit unserer Bildungsarbeit möchten wir Kinder und Jugendliche für die Belange von Menschen mit Behinderungen bei uns und weltweit sensibilisieren und Aufklärungsarbeit leisten. Wir wollen Schülerinnen und Schülern einen Perspektivwechsel ermöglichen. So lernen sie spielerisch, sich in andere Menschen einzufühlen. Interessierten Schulen […]