Wenn Menschen im Internet gegen Flüchtlinge schimpfen oder gegen »Überfremdung« auf die Straße gehen, dann stören sie sich nicht an atheistischen Schweden, evangelikalen Amerikanern oder buddhistischen Koreanern. Sie fürchten den Islam. Kaum eine Religion löst in Deutschland und anderen westlichen Ländern solch harte Reaktionen aus: Wut, Hass, Angst. Siegfried Zimmer konzentriert sich in diesem Vortrag […]
Darf ich als Muslim/in auch mit Christen, Juden und Atheisten befreundet sein? Semra hat 3ALOG mehr über interreligiöse Freundschaften erzählt.
Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen aus. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die dasselbe Thema aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in Dialog treten. 1. Vorlesung 21. November 2019 mit Video-Mitschnitt: Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte 2. Vorlesung 4. Februar 2020 […]