Der vom FWU veröffentlichte und hier vorgestellte Film dauert 27 Minuten. In der Filmvorstellung wird auf theologischen Hintergründe eingegangen, außerdem werden didaktische Hinweise gegeben.
Der vom FWU veröffentlichte und hier vorgestellte Film dauert 27 Minuten. In der Filmvorstellung wird auf theologischen Hintergründe eingegangen, außerdem werden didaktische Hinweise gegeben.
Der Reader der niedersächsischen Heimvolkshochschule Akademie Waldschlösschen umfasst folgende Kapitel: Was ist das Thema? Warum ist das Thema wichtig? Wie lässt sich das Thema im Schulalltag umsetzen? Wie kann sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fachunterricht thematisiert werden? Wie kann ich mit Widerstand umgehen? Wie kann das Thema in Regelstrukturen eingebunden werden? Wer bietet was an? […]
Gleichgeschlechtliche Liebe wird in Deutschland gesellschaftlich weitestgehend akzeptiert. Auch in der protestantischen Kirche sind Homosexuelle vielerorts Teil der Gemeinde, besuchen den Gottesdienst, sitzen sogar im Kirchengemeinderat. Offiziell gibt sich die Kirche tolerant gegenüber Schwulen und Lesben, sie können sogar Pfarrer werden – so lange sie ihr Privatleben nicht allzu öffentlich machen. Für viele homosexuelle PfarrerInnen […]
Eine Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung mit folgenden Abschnitten: Religiosität und Geschlechterrollenorientierung junger Muslime in Deutschland Individualität, Pluralität und sexuelle Selbstbestimmung bei sunnitischen Muslimen in Deutschland Einstellungen zur Homosexualität in Migrantengemeinschaften Zusammenfassung der Diskussion
Im 21. Jahrhundert ist Homosexualität kein Tabuthema mehr, aber ist es wirklich egal, ob Mann oder Frau? Zwar schließen sich langsam die gesetzlichen Lücken hin zur Gleichberechtigung, doch in manchen Köpfen sieht das noch anders aus. Mit ausführlichen Informationen und Videos beleuchtet Planet Wissen das Thema von verschiedenen Seiten.
Dieser Artikel nimmt Stellung zur eher ablehnenden Haltung des Judentums zum Thema Homosexualität, deren Begründung und und bezieht eine eigene Position dazu.
Was bedeutet es, schwul, lesbisch oder bisexuell zu sein? Warum lehnen manche Menschen Homosexuelle ab? – Die Antworten, einfach erklärt mit Videos.
Klexikon, das freie Kinderlexikon und ‘Wikipedias kleine Schweser’, erklärt in gut verständlicher Sprache, was Homosexualität und Homophie ist.
Homosexualität bedeutet, dass man jemanden vom eigenen Geschlecht liebt. Also, dass ein Mann Männer liebt und eine Frau Frauen. Einführender Text in verständlicher Sprache mit Erklärvideo.
„Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt.“ Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich dadurch in ihrem Leben und wo gibt […]
Über Jahrhunderte wurden homosexuelle Männer und Frauen verfolgt, waren Folter und der Todesstrafe ausgesetzt. Erst im 20. Jahrhundert setzte eine Bewegung ein, die zu einer Entkriminalisierung und zu Gleichberechtigung führte. Diese Seite des BR geht der Geschichte der Homosexualität nach mit Audio, Quiz und Materialien für den Unterricht.
Die christlichen Kirchen haben unterschieldiche Vorstellungen davon, wie Homosexuelle leben sollen. In gut verständlicher Sprache werden die Positionen der Evangelischen und Katholischen Kirche dargestellt – und die verschiedenen Meinungen, die es auch innerhalb der Kirchen dazu gibt.