Die Fridays for Future Bewegung machte einmal mehr deutlich: Klimagerechtigkeit ist für Jugendliche ein existentielles Thema. Da passt es gut zu den existentiellen Fragen in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Dieser Beitrag fasst Links zu unterschiedlichen Bausteinen der Konfi-Arbeit zu Schöpfung, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit zusammen. Von Geländespielen bis zu Bibelarbeiten sind die Formate vielfältig […]
Inwieweit erfahren Menschen mit Behinderungen Ungleichbehandlung? Welche Barrieren erschweren eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben? Lehrerinfo zum Arbeitsblatt “Inklusion: Jeder anders, alle gemeinsam” mit didaktisch-methodischen Tipps und Hintergrundinformationen.
Das Material für die Klassen 7 bis 10 regt zur Auseinandersetzung mit nachhaltiger Entwicklung an. Thema ist das SDG 10 (Weniger Ungleichheit) mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen. Arbeitsblatt inkl. Handreichung für Lehrkräfte.
Die CBM schreibt dazu: “Gottesdienst feiern: Für viele Christinnen und Christen ist das eine zentrale Glaubenshandlung, die sie aus der der Hektik des Alltags herausführt – hin zum Hören auf Gottes Wort. Wir haben für wichtige Kirchenfeste Material und vielfältige Vorlagen zum Gestalten von Gottesdiensten zusammengestellt und machen uns darin auf die Spurensuche nach der […]
Inklusion vertritt ein Gesellschaftsbild, das grundsätzlich keine Randgruppen mehr definiert. Das Material beleuchtet diese neue Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens aus unterschiedlichen Perspektiven und setzt sie zu herkömmlichen Modellen in Beziehung. Lehrerinfo zum Unterrichtsmaterial
Das Material möchte für solidarisches Verhalten und empathischen Umgang miteinander sensibilisieren. Wie können wir alle gemeinsam leben und voneinander lernen? Grundschule, Lehrerinfo zum Arbeitsblatt Inklusion: Alle sind dabei, alle machen mit!
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Anknüpfungspunkte an das Konstantinische Zeitalter 1.1. Die Suche nach Sinnantworten im Leben 1.2. Das Verhältnis von Religion und Staat 1.3. Kaiser Konstantins Spuren im heutigen Alltag 2. Die Konstantinische Wende als kirchenhistorisches Ereignis 2.1. Konstantin und der Monotheismus 2.2. Die Schlacht an der […]
Durch Fridays for Future erfährt das seit Jahrzehnten bekannte Problem des menschengemachten Klimawandels eine bisher unerreichte Politisierung. Mit neuem Nachdruck wird diskutiert, wie sich die Reduktion klimaschädlicher CO2-Emissionen effektiv umsetzen lässt. Zugleich wird die Klimadebatte selbst kritisch reflektiert. Das Heft kann bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.