Martina Steinkühler stellt Unterrichtsideen zur Verfügung, die die Segenslinie von Abraham über Isaak und Jakob bis hin zu Josef verfolgen. Der Segen wird Abraham direkt von Gott gegeben, aber danach nimmt er nicht immer die gerade Linie und das Vertrauen der Menschen in diesen Segen wird immer aufs neue herausgefordert – so wie Gottes Geduld […]
Dieses Heft beschäftigt sich ausführlich mit dem heuten Verhältnis von Juden und Christen, mit Fragen nach dem jüdischen Anteil in der christlichen Theologie, den biblischen Schriften sowie Kirche und Synagoge.
Wesentliche Ergebnisse sind: Sehr viele Gedanken ähneln stark. Aber steht bei Bonhoeffer eher das Kreuz im Vordergrund, so ist es bei Kessler die Schöpfungstheologie, die Gottes Ohnmacht begründet. Hat Gott nach Bonhoeffer den Menschen verlassen und scheint nur als Idee des “Daseins für andere” gegenwärtig, gewinnt man bei Kessler stärker den Eindruck, dass Gott Beziehung […]
Noch drei Wochen bis Weihnachten. Der Geschenke-Druck wächst. Manche sammeln schon seit dem Sommer, anderen schieben es bis Heiligabend vor sich her: Shoppen, Basten, Schreiben. Die Vielfalt der Angebote macht das Problem nicht kleiner. Wie findet man das richtige Geschenk? Was erzählt die Gabe über die Beziehung? Und welche Bedeutung hat der Preis? Der französische […]
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Flucht und Migration als Thema im Religionsunterricht 2. Flucht, Vertreibung, Deportation 2.1. „Ruhe finden“ an einem Ort 2.2. Flucht als schwere Leid- und Krisenerfahrung 3. Ursachen von erzwungener Migration 3.1. Der Krieg 3.2. Hunger und wirtschaftliche Not 3.3. Familiäre oder politische Konflikte 3.4. Theologische […]