Peter Singer wünschte sich 1995 im Sonderheft 1 von “Aufklärung und Kritik” embryonale Stammzellforschung. Sie bringe die Medizin deutlich voran: Organzüchtung, Bekämpfung von Krebs, weniger Leid für Tiere und schwangere Frauen rechtfertigten die Verwertung von menschlichen Zweizellern. Auseinandersetzung mit der Religion such(t)e er eigentlich gar nicht. Aber da die Kirche(n) immer wieder den Fortschritt politisch […]
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im Wissenschaftlich-Religionspädagischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Grundlegende und historische Aspekte 2. Empirische Aspekte 2.1. Berufsausbildung bzw. -eingangsphase 2.2. Personale Aspekte 2.3. Organisationsform und Praxis des Religionsunterrichts 2.4. Studien zu Kompetenzen 2.5 International ausgerichtete Vergleichsstudien 3. Professionell Religion unterrichten Literaturverzeichnis