Die pandemiebedingten Schulschließungen ab März 2020 haben jene Schülerinnen und Schüler besonders getroffen, die bereits “vor Corona” zu den Benachteiligten zählten. Das Menschenrecht auf Bildung gilt es bestmöglich zu wahren. “Nach Corona” muss mehr getan werden, um dieses Recht für alle zu verwirklichen. Die Zeitschrift umfasst folgende Artikel: Claudia Lohrenscheit Das Recht auf Bildung im […]
Artikel von PD Dr. Inge Kirsner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Reisen – Eine Annäherung 1.1. Reise als Weg zu sich selbst 1.2. Reise als Weg zum Anderen 1.3. Reise als Weg zu Gott 2. Pilgern – Eine geschichtliche Annäherung 3. Reisen und Pilgern in Film und Literatur 4. […]
Artikel von Saskia von Münster im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Das Verhältnis von Sport und Kirche 1.1. Historische Entwicklung 1.2. Sportpraktische Angebote im Raum der Kirchen 2. Sport(gruppen) als Lernort religiöser Bildung 2.1. Merkmale des Lernorts 2.2. Ziele sportpädagogischer und -missionarischer Gemeindearbeit 2.3. Sport und Bildung 2.4. Dimension der […]
Sind es tatsächlich die städtischen Ballungszentren, in denen Bildung und Kultur vor allem stattfinden, während ländliche Räume nur mehr mit Folgen der sogenannten Landflucht kämpfen? Mitnichten! Das Land ist in Deutschland nach wie vor Lebensraum für einen großen Teil der Bevölkerung, der sich für Bildung im Lebenslauf interessiert und der auch weiß: ländliche Gegenden haben […]