Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt jedoch weder Schulbücher, noch Materialsammlungen oder Methodenhandbücher. Jeder der fünf Themenbereiche Mensch, Jesus Christus, Gott, Ethik, Christsein in der […]
Die vorgestellte Reihe verknüpft zwei Inhaltsfelder des neuen Kernlehrplans gymnasiale Oberstufe NRW: Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Inhaltsfeld 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Die Frage nach der Existenz Gottes z.T. Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Apokalyptische Bilder von Angst und Hoffnung
Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext der Digitalisierung neu stellen: „Was macht den Menschen aus? Was unterscheidet ihn von Maschinen? Was bedeuten Menschenwürde und Menschenrechte im digitalen Zeitalter?“ Anschaulich […]
Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.
Das Dietrich Bonhoeffer Portal schreibt zu diesem Angebot: Eine Fundgrube zur theologischen und biografischen Spurensuche für die praktische Arbeit in Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung. Von Einzelthemen bis hin zu einer Unterrichts- oder Veranstaltungsreihe bieten wir Ihnen hier Sachinformationen, didaktische Überlegungen, Praxisbausteine und methodische Anregungen mit einer Fülle von Materialien zum Download. Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsblätter, und viele […]