Nach Zahlen der ILO leben global heute mehr als 21 Millionen Menschen in Sklaverei, sklavereiähnlichen Bedingungen und Zwangsarbeit, was heisst, dass zu einem einzigen Zeitpunkt in der Geschichte mehr Menschen betroffen sind als während drei Jahrhunderten transatlantischen Sklavenhandels. In Europa – ja, auch hier – leben in absoluten Zahlen die meisten Sklav/-innen in der […]
Ein Beitrag des IRP Freiburg:
Die Themen Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit konkret und aktuell im Religionsunterricht: Beim Thema Lebensmittel sind wir alle unweigerlich in globale Herstellungsprozesse eingebunden, die nicht immer den eigenen Vorstellungen von fairer und umweltfreundlicher Produktion entsprechen. Das Thema bietet anschauliche und konkrete Ansatzmöglichkeiten für den Religionsunterricht. Hier einige Vorschläge für die Unterrichtspraxis.
Ein erster Einblick in den Diskussionsstand gelingt anhand von Informationen der
Universität Augsburg, auch der
Deutschlandfunk Nova geht diesem Thema nach.
Für den Unterrichtseinstieg eignet sich der Kurzfilm
Die Rechnung, der im Rahmen des Recafair-Filmwettbewerbs 2013 entstanden ist. Weitere Anregungen, Texte und Videosequenzen zu diesem Thema stellt das Hilfswerk
MISEREOR zur Verfügung.
Read more about Die wahren Kosten unserer Lebensmittel …