In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Rolle Religion für die ganze Gesellschaft spielen könnte, und wo sie dies heute noch tut. Die möglichen Antworten finden sich in folgenden Artikeln: Religion als Erklärer der Welt Religionen als Begründer von Gut und Böse Religionen als Gemeinschaften Die Stellung der Kirchen in Deutschland Die atheistisch-säkulare […]
Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen aus. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die dasselbe Thema aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in Dialog treten. 1. Vorlesung 21. November 2019 mit Video-Mitschnitt: Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte 2. Vorlesung 4. Februar 2020 […]
Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) hat Thomas Menges einen Beitrag zur ‘Gotteskritik’ veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Hinführung 1.1. Begriffliches 1.2. Didaktisches 2. Systematische Orientierungen 2.1. Griechische und biblische Aufklärung 2.1.1. Griechische Aufklärung – oder Kritik des Anthropomorphismus 2.1.2. Biblische Aufklärung – oder ein selbstgemachter Gott ist kein Gott 2.2. Die hohe Zeit […]