Der Lehrplan in Österreich sieht das Thema ‘diakonisches Handeln’ für die 6. Klasse im Ev. Religionsunterricht vor. Dazu wurde ein Unterrichtsentwurf mit gründlicher Einführung und Unterrichtsvorschlag online gestellt.
Der Lehrplan in Österreich sieht das Thema ‘diakonisches Handeln’ für die 6. Klasse im Ev. Religionsunterricht vor. Dazu wurde ein Unterrichtsentwurf mit gründlicher Einführung und Unterrichtsvorschlag online gestellt.
Hier werden Medien zum Themenbereich ‘Diakonie – praktizierte Nächstenliebe’ vorgestellt, die bei den Medienzentren heruntergeladen werden können.
Klaus Krämer und Klaus Vellguth haben in Kooperation mit missio Aachen einen Band “Theologie und Diakonie – Glauben in der Tat” veröffentlicht. Der Band ist 2013 im Herder Verlag erschienen und wurde auf den Seiten von missio online gestellt. Er umfasst folgende Abschnitte mit jeweils mehreren Beiträgen: Diakonie als Nachfolge Jesu Diakonie und Sendung der […]
Das Thema Theologie der Diakonie im historischen Rückblick mit folgenden Abschnitten: Johann Hinrich Wicherns theologische Herausforderung Theologische Ansätze der “zweiten Generation” Theologie und Diakonie im Zeichen der Dialektischen Theologie Karl Barths Zur theologischen Ortsbestimmung der Diakonie seit dem Zweiten Weltkrieg Eine zuversichtliche Perspektive
Die Diakonie ist der Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Wort Diakonie kommt aus der griechischen Sprache von diakonía und bezeichnet das Dienen oder das Helfen. Bereits in den ersten christlichen Gemeinden gab es sogenannte „Diakone“. Diakone haben die Arbeit der Gemeinden unterstützt. Dies ist die Dachseite der EKD zur Diakonie mit einer kurzen […]
Herausgegeben von der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft,Kirche für Demokratie und Menschenrechte‘ in Sachsen c/o Landesstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen mit folgenden Abschnitten: Glaube – Christsein in der Gesellschaft Wissen – Neonazismus und Rechtspopulismus Handeln – Gemeindepraxis Erfahrungen – Beispiele aus Sachsen
In dieser Folge geht es um den Begriff Nächstenliebe und seine Bedeutung im christlichen Glauben. Die Serie „Katholisch für Anfänger” erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.
24 Videos aus dem Verhörraum – täglich ab dem 1. Dezember – Videoadventskalender Die Weihnachtsfestnahme ist ein Projekt von www.sinnenpark-mobil.de. Es besteht aus 24 Videos, die in witzigen Verhörszenen die biblisches Weihnachtsgeschichte thematisieren. Ein Ermittler befragt einen der Weisen, einen Hirten und Maria und Josef zu den Ereignissen rund um die Geburt Jesu. Der Ermittler […]
Auf dieser Seite des RPI Baden sind sehr viele Materialien untergebracht. Leider ziemlich gut versteckt. Man braucht etwas Zeit, um die Schätze zu heben.
Die religionspädagogische Seite ‘Eulenfisch’ des Bistums Limburg hat Arbeitsmaterialien für die Sek. I zur ökumenischen Weihnachtsaktion 2020 entwickelt: Gott bei euch! Füchtet euch nicht! Auf der Seite von Eulenfisch sind noch viele andere Materialien für den RU zu finden!
Dieses Padlet bietet neben Advents- und Engelsandachten und kreativen Praxistipps für die Advents-Corona-Zeit in der Schule vor allem ein neues Element: Gebärdetes Singen! Ein Beispiel zu “Stern über Bethlehem” mit dem Gebärdenchor “HandsUp” zeigt, wie es gehen kann, weitere Lieder sind verlinkt. Damit kann man die Sache mit den Aeorosolen unterhaltsam umgehen und trotzdem ‘singen’.
Im Downloadbereich stehen Ihnen eine Vielzahl von Dokumenten/Dateien aus den Arbeitsbereichen des Zentrums bzw. zu verschiedenen Themen zur Verfügung (z. B. für Ihre Arbeit mit geflüchteten Menschen, Andachten und Materialen zu den Kirchenjahreszeiten..) Adventszeit für Erwachsene: Für die Adventszeit enthält das Angebot Bilder und Andachten sowie Geschichten für jeden Tag, Liedern, Ritualen u.am. Eine Schatzkiste! […]