Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und ganzheitlich und kompetenzorientiert zu lernen.
Arthur Thömes stellt 10 Beispiele dieser aktivierenden Spiele vor:
- Knotenspiel
- Innen- und Außenkreis
- Forumtheater
- Reli-Tabu
- Biblische Pressekonferenz
- Wertemarkt
- Entscheide dich!
- Gerichtsverhandlung
- Talkshow
- Spiele-Werkstatt