Diese Ideen und Krippenspiele wurden von verschiedenen Einrichtungen der EKD online gestellt:
Ideensammlung:
ONE-WO*MAN-SHOW
Es wäre möglich, eine einzelne Person die Geschichte spielen zu lassen: eine der beteiligten Figuren (eine Hirtin, Maria, der Esel, ein Engel), oder eine fiktive Figur (ein Reporter von „Herodes Today“ oder die Hebamme von Bethlehem). Die Gemeinde kann eingebunden werden, indem sie (unter der Maske) Geräusche macht, die dem Ganzen Atmosphäre geben: Rauschen des Windes, Blöken der Schafe, Singen der Engel. (midi)
WEGE ZUR KRIPPE
Mehrere Gruppen wandern im Freien – angeführt von einem der drei Weisen aus dem Morgenland – von Station zu Station. Und dort treffen sie „Maria und Josef“, „die Vereinigung der Wirte Bethlehems“, „den Verkündigungsengel“, „die Hirten“ und als krönenden Abschluss „das Kind in der Krippe“. (mid)
Die Nordkirche hat sich dazu bereits ein eigenes Krippenspiel einfallen lassen:
Stationsweg mit Krippenspiel
Schattenspiel
Das TPI Moritzburg beschreibt ein Schattenspiel im Freien
Ausgearbeitete Krippenspiele:
Das Zentrum Verkündigung der EKHN stellt ausgearbeitete Krippenspiele zur Verfügung
Stationsweg zum Krippenspiel, veröffentlicht von der Nordkirche
Weihnachtsliturgie mit Krippspiel zu Coronazeiten, Nordkirche
Kleiner Krippenpielgottesdienst open air, Nordkirche
Drei Krippenspiele auf Abstand oder Hybrid, Landeskirche Hannovers