
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2021
Online: Fit fürs Abi – in Reli am Beruflichen Gymnasium
Im Mittelpunkt der handlungspraktischen Vorbereitung für das schriftliche und mündliche Abitur in den Fächern evang. und kath. Religionslehre stehen geeignete Themenstellungen für die Präsentation sinnvolle Formen der Präsentation und Notenfindung angemessene Gesprächsführung und Fragestellungen im Prüfungsgespräch Arbeitsgruppen zum schriftlichen Abitur (Korrekturübungen mithilfe der EPA und Operatoren) Fragerunden und Erfahrungsaustausch zu allen organisatorischen Fragen ANMELDUNG bis 13.1.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de Folgetermin: Mi., 16.06.2021 13:30 - 16:30 Uhr
Erfahren Sie mehr »März 2021
UPLIFTERS – Von Gewalt zu Solidarität in der Gruppe. Ein friedenspädagogisches Konzept von SOS Violence, Israel
Ob in Schulklassen oder Konfigruppen, Gewalt in all ihren Formen geschieht häufig innerhalb von Gruppen. Wie können negative Gruppenprozesse verhütet werden? Wie werden die friedensstiftenden Ressourcen innerhalb von Gruppen gestärkt? Das israelische Konzept "Uplifters" von SOS Violence setzt an Gruppenprozessen an. Im Anschluss an erlebnispädagogische Übungen werden die Kinder und Jugendlichen durch gelenkte Fragen in einen Reflexionsprozess gebracht. Im Reflexionsprozess werden die Kinder und Jugendlichen angeregt Mobbing, Ausgrenzung und Diskriminierung durch konkrete Beispiele greifbar zu machen und als negatives Verhalten…
Erfahren Sie mehr »April 2021
Online-Kurs: Bewegende Bilder – Kurzfilme im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Gute Kurzfilme bereichern als Impuls- und Lernmedien den Unterricht. Dazu müssen Qualität und Ästhetik stimmen. Im Kurs werden aktuelle Filme für Jugendliche vorgestellt: für ausgewählte Bereiche der Bildungspläne der Klassen 7 und 8 sowie für die Konfirmandenarbeit. Dabei arbeiten wir auch mit Filmen, die aktuelle Fragen aufgreifen, rückblickend auf das Jahr 2020 und mit Blick auf die Herausforderungen, die im weiteren Verlauf des Jahres 2021 absehbar sind. Hierbei geht es um den Beitrag, den Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit dazu leisten können.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Praxisreflexion: Neu in der Berufsschule
Religionslehre ist das kleine Fach mit den großen Fragen, heißt es. Und das dann auch noch an der Berufsschule! Die Tagung bietet Raum, das eigene Ankommen im BRU zu reflektieren und die eigenen Ressourcen zu entdecken. Anmeldung bis 19.04.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de und bettina.illi@elk-wue.de
Erfahren Sie mehr »