
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
Online-Kurs: Bewegende Bilder – Kurzfilme im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Gute Kurzfilme bereichern als Impuls- und Lernmedien den Unterricht. Dazu müssen Qualität und Ästhetik stimmen. Im Kurs werden aktuelle Filme für Jugendliche vorgestellt: für ausgewählte Bereiche der Bildungspläne der Klassen 7 und 8 sowie für die Konfirmandenarbeit. Dabei arbeiten wir auch mit Filmen, die aktuelle Fragen aufgreifen, rückblickend auf das Jahr 2020 und mit Blick auf die Herausforderungen, die im weiteren Verlauf des Jahres 2021 absehbar sind. Hierbei geht es um den Beitrag, den Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit dazu leisten können.…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
ENTFÄLLT – Praxisreflexion: Neu in der Berufsschule
Diese Veranstaltung findet nicht statt. Religionslehre ist das kleine Fach mit den großen Fragen, heißt es. Und das dann auch noch an der Berufsschule! Die Tagung bietet Raum, das eigene Ankommen im BRU zu reflektieren und die eigenen Ressourcen zu entdecken. Anmeldung bis 19.04.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de und bettina.illi@elk-wue.de
Erfahren Sie mehr »September 2021
Ökumenische Werkstatt berufliches Gymnasium
In dieser Werkstatt-Tagung werden neue, schülernahe Medien und Themenfelder vorgestellt. Ein exemplarischer Gang durch die gesamte Einheit, das gemeinsame Arbeiten an ausgesuchten Materialien und Stundenentwürfen, ggfs. auch Fragen von Leistungsmessung sowie Anregungen für Klausuren und GFS werden thematisiert. Zu dieser Tagung sind evangelische und katholische Kolleginnen und Kollegen eingeladen! Anmeldung bis 30.08.2021 bei silke.wolfram@elk-wue.de
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Zukunft digital: Irgendwo zwischen Utopie und Dystopie – Perspektiven und Methoden der Medienpädagogik
Das digitale Zeitalter: Euphorie über zahlreiche Möglichkeiten, die die Welt und das Leben bequemer, gerechter, umweltfreundlicher und effizienter gestalten. Das digitale Zeitalter: Angst vor Überwachung und Kontrolle, sozialer Entfremdung und Anonymität sowie Technisierung und Perfektion. Wo stehen wir heute? Wo geht die Reise hin? Was können wir in der religionspädagogischen Arbeit jetzt schon beitragen, um besonders den Ängsten vorzubeugen und mit ihnen realitätsgerecht umzugehen? Welche Vorstellungen und Bilder finden wir in der Bibel, und wie können sich Jugendliche und junge…
Erfahren Sie mehr »